Philipp Buhl im Spannungsfeld vor dem Top aller Top-Events

Vierter Sieg bei der Kieler Woche.           Buhl aktuell Weltranglisten-Erster.     Komplexität des Olympiareviers – Rio-Abschlusstraining noch nicht optimal.

EWE

(zu Kiel und Rio de Janeiro (24.07.2016, Text und Bilder, © : Friedl Buhl))

Deutschlands Olympiasegler Philipp Buhl und – wie so häufig zu lesen und hören ist – große Olympia-Hoffnung verspürt seit Wochen ein ungewöhnliches Gefühl. Ein Gefühl, das schwierig zu beschreiben ist, allenfalls aber geprägt ist von inneren Anspannungen. Eine mentale Drucksituation, die es ebenso souverän zu beherrschen gilt, wie es der Athlet schlussendlich für die Wettkämpfe anstrebt. Ein Großevent wie Olympia ohne große Anspannungen und hohen Druck aufgrund der eigenen und externen Erwartungshaltungen ist nur Theorie. Der Athlet muss diesen Belastungszustand unter voller Kontrolle halten und ihn ins Positive kanalisieren. Dann wirkt Druck so hilfreich wie der richtige und situationsgerechte Luftdruck in den Reifen eines Formel 1-Piloten.

Vor vier Wochen gewann Buhl die vor Olympia letzte international namhafte Regatta Kieler Woche. Nebenbei bemerkt zum vierten Male. Von 2012 bis 2014 sogar in Form eines Hattricks. In diesem Jahr erscheinen diese damals herausragenden Erfolge ebenso wie der Vize-Weltmeister und –Europameister des Vorjahres nur mehr von untergeordneter Bedeutung. Für den Sonthofener durchaus wichtig war sein souveräner Sieg in Kiel über 110 Segler aus 29 Nationen. Dieser aktuelle Heimerfolg poliert natürlich das Selbstvertrauen weiter auf und wirkt segensreich für die mentale Verfassung mit Blick in Richtung Brasilien.

worldrankinglist 2Neben dem Vierfachsieg von Kiel präsentiert sich für Buhl zurzeit ein weiteres Novum. Seit 13. Juni kann er sich über die Premiere des Führenden der ISAF Weltrangliste freuen. Und dies in der international extrem leistungsstarken Laser-Klasse. Darauf kann er zurecht stolz sein (Herzliche Gratualtion dazu!). Buhl hatte es vor längerer Zeit auf den zweiten Platz geschafft. Doch, so empfindet er: „Sich im Worldranking an erster Stelle zu sehen, fühlt sich sehr gut an.“ Eine gute Platzierung spiegelt vor allem Konstanz an Topleistungen über einen etwas längeren zusammenhängenden Zeitraum wieder. (Link zur ISAF-Webseite)

Sich auf Lorbeeren ausruhen geht allgemein nicht, im Hochleistungssport gleich gar nicht. So machte sich der auf seiner Formkurve bestens Positionierte nach dem Heim-Event in Kiel auf den über zwölf Stunden langen Luftweg nach Rio. Ein letztes Training in Verbindung mit einer Testregatta auf den sechs verschiedenen Kursarealen in der Guanabara Bay standen auf dem Programm. Alle Prozeduren sollten ein letztes Mal eingehend geübt und getestet werden.

Vor allem auch das Schwierigste: die durch Gezeiten getriggerten Meeresströmungen. Manchmal sind sie nur wenig bedeutsam. Oftmals dürfen sie bei der strategischen Vorplanung keinesfalls unbeachtet bleiben. Und beispielsweise auf der Innenbucht-Bahn ESCOLA NAVAL können die Flutstrom-Wassermassen mit teils über 2,5 Knoten (ca. 80 m pro min) vom Ozean in die Bucht hereinbrechen. Das ist mit einem mächtigen Fluss vergleichbar. Der Hochwasserabfluss verläuft kaum weniger krass. Dann treten entlang der Angrenzbereiche zu den geschützten Seitenbuchten von Niteroi im Osten und vor dem westlichen Rio-Stadtteil Botafogo die „Snakes“ in Erscheinung. So bezeichnen die Einheimischen die Bänder von kniehoch aufsprudelndem Wasser infolge gigantischer Stromwirbel bis tief ins Wasser. Wir sagten dazu: „ Jetzt kocht das Wasser.“

Der Segler muss solche und zahlreiche weitere ungewöhnliche Wasseroberflächen während des Wettsegelns sicher erkennen und nach Vor- und Nachteil interpretieren können. Dies aber nur als Nebencheck zu dem, was er an Strömungs-Situationen aus der aktuellen Stromweiser-Prognose und seinem eigenen Erfahrungsschatz im Kopf gespeichert hat. Buhls Eindruck: „Ich habe bisher kein Regattarevier gesegelt, wo die Strömungen auch nur annähernd so schwierig gewesen wären.“

IMG 8246 2Tatsächlich sorgt nicht nur der außergewöhnliche Current (engl. Bezeichnung für Strom) für ein sehr hohes Anforderungsniveau. Die gesteigerte Schwierigkeit steckt im Beherrschen der Spagate zwischen Strom- und Windstrategie, Gegner-Taktik und der niemals zu vernachlässigenden Perfektion der sehr komplexen Segeltechnik. Die Segler müssen also während Olympia, auf den über 50 Quadratkilometer verteilten Wettkampf-Aereas beispiellos komplex arbeiten. Prinzipiell vergleichbar mit einem Multitaskingsystem der DV-Technik. Nur sollte des Seglers Verarbeitungstempo im einzelnen möglichst nicht abfallen.

Zurück zum Rio-Abschlusstraining: Der Hoffnungsträger der deutscher Segler-Olympiamannschaft war mit sich und dem Verlauf noch nicht zufrieden. Buhl resümierte: „Die Guanabara lässt uns immer wieder Verbesserungsbedarf spüren. Wahrscheinlich würde dies nie enden. Die verbleibende Zeit ist nun knapp. Trotzdem werden wir an bestimmten Stellen noch Veränderungen und mehr Klarheit einbringen müssen.“

 
 
 
 
 
 
 
EWE
Audi
SAP
Bavaria Versicherungen
Logo Allgäu Outlet 300x201k
Logo Deinetapete 300x201
Logo LaserDeutschland 300x201k
Logo Software 300x201
Logo Marinepool 300x201k
Logo OAKLEY 300x201k
Logo CarbonParts 300x201k
Logo CUBE 300x201
Conzept2 300x201
Logo SEGELSERVICE 300x201k
Logo 2XU Compression 300x201k
Liros 300x201
Spiro TIger
Maxgroup 300x201
 
Logo Bundeswehr 300x201k
Logo Deutscher Seglerverband 300x201k
Logo Bsv 300x201
Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
Logo SCAI 300x201k
Logo FES 300x201k
 
  • Cteck 300x201
  • Logo Bundeswehr 300x201k
  • Logo CUBE 300x201
  • Logo CarbonParts 300x201k
  • Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
  • Logo FES 300x201k
  • Logo LaserDeutschland 300x201k
  • Logo OAKLEY 300x201k
  • Logo SCAI 300x201k
  • Logo SEGELSERVICE 300x201k
  • Logo Tiger 300x201
  • Logo Wettbasis 300x201k
  • Mpcmarine 300x201
  • Conzept2 300x201
  • Direktdruck 300x201k
  • Frisch 300x201
  • German Sailing Team 300x201k
  • Liros 300x201
  • Logo Bbs 300x201k
  • Logo Bsv 300x201
  • Logo Gopro 300x201
  • Logo Software 300x201
  • Zhik 300x201
  • Logo Allgeier 300x201k