Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Segler-Community und Fans stimmen im Endspurt
für Philipp Buhl -
- für eine seglerische Glanzleistung

(16.12.20/ 16.01.2021 – Text und Bilder: © Friedl Buhl)

Nicht auserwählte Experten oder Sportjournalisten, sondern die uneingeschränkte Öffentlichkeit und damit jeder durfte innerhalb vier Wochen bis Mitte Januar 2021 bei der Wahl zum „Segler des Jahres 2020“ abstimmen. In einem packenden und kaum noch für möglich gehaltenen Schlussspurt stimmte die Fan- und Segler-Gemeinschaft Deutschlands Ausnahmesegler Philipp Buhl auf das Siegerpodest. Und dies wegen seines historischen WM-Titels im Februar 2020 in der pazifischen Phillips-Bucht vor Melbourne, Australien. Bei allem Respekt vor den Leistungen der weiteren zwölf Nominierten darf man sagen: Zurecht, der Laser-Weltmeister hat’s sicherlich verdient!

Mit dem Titel Segler/ Sportler des Jahres wurde Philipp schon dreimal zuvor gekrönt. Im Jahre 2012 und 2013 für seine  hervorragenden Leistungen unter Deutschlands Olympiaseglern. Damals im Rahmen des Sailing Team Germany Award auf Basis einer Expertenteam-Abstimmung. Für die Regattaerfolge während 2016 verlieh ihm seine Heimatstadt Sonthofen aufgrund einer offenen Bürgerwahl die Auszeichnung Sportler des Jahres.
Philipps jüngste Bewertung spielte sich auf einem nationalen offenen Abstimmungsforum von SAIL24.com, SegelReporter.com und Deutscher Segler-Verband ab. Unter fast 49 Tausend Stimmabgaben setzte sich Philipp mit 24,9 % (ca. 12.200 Stimmen) noch am letzten Wahltag gegen seine härtesten Konkurrenten durch. Die weiteren Podestplätze erzielten die Hochsee-Regattasegler Torben Mühlbach (2., Sieger Cape2Rio) und Lennart Burke (3., Überraschungs-Newcomer in der Mini-Szene). Insgesamt waren deutschlandweit 13 Segler für die Wahl nominiert.

img 9438 3Zu den sportlichen Leistungen des Oberallgäuers im Verlaufe des für die Wahl entscheidenden Jahres 2020 kann wegen der Corona-Einschränkungen nicht sehr viel erzählt werden. Dafür aber umso Gewichtigeres: Der WM-Titel und (vergleichsweise eher am Rande - aber trotzdem großartig!) der Kieler-Woche-Siegerrekord. Zum sechsten Male in einer olympischen Klasse gelang ihm der Sieg bei Deutschlands größer internationaler Regatta. Und sein WM-Titel weist wahrlich beachtliche historische Besonderheiten auf:

  • Nach 20 Jahren endlich wieder ein Weltmeister aus Deutschland in einer olympischen Segel-Klasse und
  • erster deutscher WM-Sieg in der über 40-jährigen Geschichte der Laser-Jolle. Das Boot ist seit 1996 anstelle des Flying Dutchman olympische Klasse der Männer.

Näheres dazu in den Berichten auf Philipps Webseite unter ...

   Seitenblicke ...
(... und damit auch zum Titelbild)
Zunächst eine Anekdote als Vorspann. Ich selbst bin Segler seit meiner Jugendzeit und über 30 Jahre aktiver FD-Segler (FD := Flying Dutchman, bis 1992 über drei Jahrzehnte olympisch, schnellste Jolle, ein sportlich wie technisch hoch anspruchsvolles Zweimann-Regattaboot). Mit dem Beginn meiner FD-Leidenschaft wurde ich Mitglied beim Segelclub Alpsee Immenstadt (SCAI, übrigens von früh an bis heute auch Philipps Verein). Der Club ist seit seiner Gründung vor über 55 Jahren in vielerlei Hinsichten mit dem 6,06 m langen und (18 + 21) m² besegelten Flying Dutchman sehr eng verbunden.
Unser namhafter Club-Mitgestalter Hermann Seltmann (begeisterter FD-Segler, Architekt und gelegentlich FD- / Bootbauer, leider vor Jahren verstorben) sagte mir vor langer Zeit und äußerst verwundert:

Friedl, wie ist es möglich, dass von einem Kuhdorf ein FD-Segler wie Du kommt

Nebenbei gesagt würde ich meinen damaligen Wohnort zwar nicht als Kuhdorf bezeichnen, sondern, etwas weniger abwertend, als nettes Dörflein (acht Anwesen, vorwiegend landwirtschaftliche). Seltmanns Ausspruch hatte sehr wohl einen klaren Hintergrund, und er traf gewissermaßen den Nagel auf den Kopf. Denn beim SCAI am Großen Alpsee, dem bundesweit bestens bekannten und angesehenen Verein schon wegen seiner großen FD-Regatten, bestand die seglerische High Society aus See- und nahen Ortsansässigen.

Die rhetorische Frage von Seltmann dürfte man nun aber vor allem auf Philipps Werdegang übertragen:

Wie ist es möglich, dass aus Sonthofen (am Fuße der Oberallgäuer Alpen und fernab von großen Gewässern) ein Weltmeister einer olympischen Segel-Klasse kommt?

Das Titelbild zeigt einen Blick aus dem Fenster von Philipps Heimatwohnung und die aktuell tief verschneite Umgebung. Bestenfalls würde man aus dieser Region vielleicht einen großen Skirennläufer(in), Snowboarder(in) oder Mountainbiker(in) erwarten dürfen. Aber wohl eher zuletzt einen Weltklasse-Segler.
Auf dem Bild hinter den Bergen ("Mittag" in Bildmitte und "Immenstädter Horn", vom Kapellenturm teils verdeckt) liegt Philipps ursprünglich liebgewordener See. Der Große Alpsee im Eingang ins Konstanzer Tal, mit seinen schönen West- und bockig-schwierigen Ostwinden (Süd- und Nordwinde gibt es wegen der beiseitigen Bergzüge nicht). Dort begann vor über 20 Jahren die segelsportliche Reise des außergewöhnlichen jungen Seglertalents, immer weiter hinaus in die Welt zu den großen Revieren und gleichzeitig auf einem steinig-steilen Weg step by step empor in die Weltspitze der olympischen Segler.

Die Wirklichkeit zeigt, dass mitunter auch Dinge gehen, die schlechthin nicht wirklich für möglich gehalten werden. Wie dennoch? - Eine simple und gute Frage. Nur lässt sie sich mit wenigen Sätzen nicht beantworten. Dazu könnte nämlich gut und gern ein Buch geschrieben werden. Über eine Palette an Gegebenheiten, Weichenstellungen, das ausdauernde Agieren von Mitwirkenden und natürlich last but not least: den eisernen Willen, die Lern- und Fokussierfähigkeit, ... des Athleten selbst.

H e r z l i c h e n  G l ü c k w u n s c h , Herr Weltmeister...

... zum „Segler des Jahres 2020“.

Und ein Dankeschön an alle Fans und Gönner für eure Stimme an Philipp.

Glückwunsch aber auch an alle Nominierten zu ihren beachtlichen und teils sehr großen seglerischen Leistungen, insbesondere an den Zweitplatzierten, Torben Mühlbach mit Crew (Hamburg)  und Drittplatzierten, Lennart Burke (Stralsund).

Alle Abstimmungsergebnisse zu Segler(in) des Jahres 2020

Links:
Organisatoren und ihre Berichte:

Philipp Buhl Facebook

   Hier noch einige Ausblicke ...
(... zum obigen Abschnitt "Seitenblicke")
 

Berichte 2021

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

  Er wird seine WM-Krone entschlossen verteidigen - was sonst! Davor Motte-Segeln zur Abwechslung und Weiterbildung (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Do., 11.11.2021.) Zeitplan: Fr., 05.11. bis Mi., 10.11.2021 ; 2 WF pro Tag (ges. 12, kein MR) ; 2 Fleets Zu den Tagesberichten: 1....

Weiterlesen

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Philipp Buhls zweiter Start bei Olympischen Spielen   (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Mo., 02.08.2021) Zu den Tagesberichten: Zeitplan Laser Races 0. Tag: In den Startlöchern >>> 1. Tag: Unerwartete, schwierige Bedingungen – Philipps Auftakt in Ordnung... ...

Weiterlesen

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Buhl gegen Scheidt: amtierender WM-Champ besiegt den mehrfachen. Philipp Buhl, zeitnah auch "Sportler des Jahres" von Hamburg, erkämpft am letzten Tag die Gesamtführung.   (Gesamtbericht: Zuletzt aktualisiert am Mo., 11.05.2021)   (Vilamoura / Algarve, Portugal, 19. / 24.04.2020...

Weiterlesen

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Segler-Community und Fans stimmen im Endspurt für Philipp Buhl - - für eine seglerische Glanzleistung (16.12.20/ 16.01.2021 – Text und Bilder: © Friedl Buhl) Nicht auserwählte Experten oder Sportjournalisten, sondern die uneingeschränkte Öffentlichkeit und damit jeder durfte innerhalb...

Weiterlesen

  • Cteck 300x201
  • Logo Bundeswehr 300x201k
  • Logo CUBE 300x201
  • Logo CarbonParts 300x201k
  • Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
  • Logo FES 300x201k
  • Logo LaserDeutschland 300x201k
  • Logo OAKLEY 300x201k
  • Logo SCAI 300x201k
  • Logo SEGELSERVICE 300x201k
  • Logo Tiger 300x201
  • Logo Wettbasis 300x201k
  • Mpcmarine 300x201
  • Conzept2 300x201
  • Direktdruck 300x201k
  • Frisch 300x201
  • German Sailing Team 300x201k
  • Liros 300x201
  • Logo Bbs 300x201k
  • Logo Bsv 300x201
  • Logo Gopro 300x201
  • Logo Software 300x201
  • Zhik 300x201
  • Logo Allgeier 300x201k