Drei Weltklasse-Siege! Und mit Silbermedaillen bei WM und EM vorzeitig und souverän Olympianorm erfüllt. (Zusammenfassender Bericht)
Einem Saisonsverlauf, den man sich erfolgreicher nicht wünschen kann, packt Philipp Buhl nochmals eine satte Erfolgsportion oben drauf. Er gewinnt bei der EM in Dänemark die Silbermedaille. Mit diesem jüngsten Toperfolg und dem Vize-Weltmeister vor knapp drei Wochen sicherte sich der Allgäuer nun vorzeitig das Olympiaticket für Rio de Janeiro 2016. „Ein tolles Gefühl!“, gibt Deutschlands Aushängeschild im Hochleistungssegeln zu erkennen.
Nun kann sich der Sonthofener auf den verbleibenden Wegabschnitt nach Rio konzentrieren, auf seine ersten Olympischen Spiele, sein bislang höchstes Ziel.
(Zu Kingston [WM], Aarhus [EM], Rio de Janeiro [Olympia], 03.08.2015 (Text und Bilder: Friedl Buhl))


Druckverstärkend wirkte für Buhl, dass er für die WM und EM nicht nur ein gutes Abschneiden mit Blick auf Olympia im Sinn hatte. Als Europameister von 2012, WM-Dritter 2013 und WM-Vierter 2014 wollte der in der Weltspitze zwischenzeitlich voll Etablierte natürlich wieder auf das Podium. Und dies möglichst ganz nach oben.

Mit den beiden Meisterschaftserfolgen in Kingston und Aarhus machte der zweifache Deutsche Segler des Jahres für sich den Weg nach Rio zu den XXXI. Olympischen Spielen frei. Das dritte Qualifikations-Kriterium steht zwar erst 2016 an. Jedoch hat Buhl bereits 55 Zähler auf dem speziellen Punktekonto des DSV. Kontrahent Schadewaldt erzielte mit seinem 6. EM-Rang 15 Punkte. Der Weltcup in Hyeres 2016 als drittes und letztes Kriterium kann bestenfalls noch 25 Punkte einbringen. Somit ist Buhl mit mindestens 15 Punkten gegenüber Schadewaldt im Vorsprung und folglich uneinholbar. Die endgültige Nominierung für die Spieleteilnahme erfolgt vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erst im nächsten Jahr.
Trainingspartner und Nationalmannschaftskollege Schadewaldt hat sich als großer, fairer und vor allem kollegialer Sportler erwiesen. In seinem Innern musste er wohl Gefühle von Wehmut und Enttäuschung verspüren, nachdem es trotz seines guten Aschneidens bei der EM (6.) für eine Olympiaqualifikation gegen seinen Kontrahenten nicht gereicht hat. Jedoch war nichts davon äußerlich zu erkennen. Im Gegenteil. Nach seinem Zieldurchgang, draußen auf dem Meer stieg der unterlegene Tobi aufs Boot zu Philipp um und feierte mit ihm seinen großen Erfolg (siehe Bild) und natürlich auch ihre gemeinsame Teamleistung. Man kann nur sagen: „Es ist einfach sehr schade, dass im Segelsport pro Nation und Disziplin nur ein Athlet zu den Spielen darf.“
Philipp weiß in dem Moment auch, dass er für sein Team und seine Trainings einen leistungsstarken und für sich hilfreichen Laser-Piloten an seiner Seite eventuell verlieren wird. Der deutsche Nachwuchs hat zurzeit noch größeren Abstand zum Leistungslevel der Weltspitze. „Ich hoffe darauf, dass Tobi dem Laser-Segeln doch nicht den Rücken kehrt.“, sagte Buhl. Er selbst könnte dahingehend das beste Vorbild sein. Buhl hatte – auch wenn es im Dezember 2011 bei der WM in Australien schmerzte – nicht eine Sekunde daran gedacht, wegen einer verlorenen Olympiakampagne aufzuhören. Ganz im Gegenteil. Er gab weiterhin und sogar erst recht Vollgas. Schließlich wurde der unentwegte Weiterkämpfer im olympischen Jahr sogar Deutschlands Segler des Jahres. All dies mit seiner überzeugten Auffassung, dass es im Leistungssport auch noch andere und durchaus ebenbürtige Herausforderungen, Ziele und Attraktionen wie die Olympiade aller vier Jahre gibt.
In Kürze wird sich Buhl auf die Reise nach Rio machen, um auf dem künftigen Olympiarevier zu trainieren und vom 15. bis 22. August 2015 die Aquecce Rio (Preolympic-Regatta) unter olympischen Bedingungen zu bestreiten. Hierzu lesen sie in gewohnter Weise Tagesberichte auf diesem Web. Bis demnächst.
Links zu den Ergebnissen:
Ergebnisse Sailing Worldcup Miami (Jan.2015)
Ergebnisse "Princesa Sofia Trofeo", Palma de Mallorca (Mrz./Apr.2015)
Ergebnisse Sailing Worldcup Hyeres (Apr.2015)
Ergebnisse Sailing Worldcup Weymouth (Juni.2015)
Ergebnisse World Championship Kingston (Juli.2015)
Ergebnisse European Championship Aarhus (Juli.2015)