Vorbote des America‘s Cups rückt ins Blickfeld


buhl-heil-2

 

Red Bull
Youth America's Cup:

Philipp Buhl als
Skipper und Taktiker
auf AC45-Renn-Cat

 

 

 


The America’s Cup: Synonym für Profisport, Musik in den Ohren von Segelperfektionisten, aber auch Inbegriff für hochkarätigsten Segelsport. In dieser Welt des extrem spezialisierten Segelns, sozusagen in der Formel I des Segelsports Fuß zu fassen, davon träumten nicht wenige der Topsegler und spezialisierte Hilfsathleten. Für die meisten blieb es jedoch beim Traum.

Für den amtierenden und mehrfachen Europameister und Weltcupsieger im Laser, Philipp Buhl, sind schon mehrere seiner Seglerträume wahr geworden. Zu einigen steht die Verwirklichung noch aus oder es mag vielleicht auch beim davon Träumen bleiben. In dieser Hinsicht rückte für ihn unerwartet eine sehr attraktive Möglichkeit in Sichtweite. Eine Sache, die für den Sonthofener Sportsoldaten einen Weg dorthin ebnen könnte, wo insgeheim eines seiner ganz großen Ziele gesteckt ist: Segeln um die historisch wie aktuell bedeutsamste und zudem älteste aller Trophäen des professionellen Segelsports – the America’s Cup.

Noch ist es längst nicht so weit und es gab von Buhl aus auch keine gezielten Bemühungen. Aber dem Allgäuer bietet sich in diesem Jahr die einmalige Chance, sich als Taktiker und Skipper in Tuchfühlung mit dem berühmten America’s Cup zu bewähren.



(Sonthofen, Hamburg, San Francisco, 01.2013 (Text: Friedl Buhl))

Zum ersten Mal in der über 160-jährigen Geschichte des America’s Cups wird es zu diesem pestigeträchtigen Event einen Vorstufenwettbewerb für die talentiertesten Nachwuchssegler geben. Youth America’s Cup lautet die Zauberformel, der sich Red Bull als oberster Sponsor verschrieben hat. Teams aus aller Welt konnten sich letzten Jahres um eine Teilnahme bewerben, allerdings wegen der extrem teuren Hightech-Segelgeräte und der aufwendigen Vorbereitungen mit sehr hohem finanziellen Budget-Einsatz verbunden.

Dem Norddeutschen Regattaverein (NRV) aus Hamburg sowie dem Sailing Team Germany (STG) und nicht zuletzt der finanziellen Unterstützungsbereitschaft von Oliver Schwall und Arne Dost als Privatpersonen (beide für das STG tätig) ist es zu verdanken, dass auch ein deutsches Team ins Spiel kam. NRV-Sportdirektor Klaus Lahme und Team-Koordinator Markus Koj (Starbootsegler, STG) hatten umgehend das Laser-Ass Philipp Buhl und den 49er-Weltcupsegler Erik Heil (NRV) ins Topteam der insgesamt sechsköpfigen Mannschaft plus zwei Ersatzmänner berufen. Alle Mannschaftsmitglieder müssen das Alterskriterium von 19 bis 24 Jahren erfüllen.

Über 30 Mannschaften haben sich für den Red Bull Youth America’s Cup zu qualifizieren versucht. Das NRV/STG-Team mit Buhl und Heil in den wichtigsten Positionen trainierte in einem gecharterten Großkatamaran im Dezember auf dem Mittelmeer vor Saint-Tropez. Das dort dringend nötige Spezialtrainings-Programm wurde jedoch weitgehend vom zu starken und sehr böigen Winde verweht. Nur an zwei Tagen konnte geübt werden und dies teils grenzwertig und nicht ungefährlich für die Mannschaft und das technische Equipment.

Nach fachmännischen Sichtungen und Kriterienüberprüfungen durch die Vertreter des Red Bull America’s Cups, Roman Hagara und Hans-Peter Steinacher aus Österreich (ehemalige Olympiasieger im Tornado-Katamaran), gab es schließlich für zwölf Jugend-Nationalteams grünes Licht für die Teilnahme bei den „Selection Series Trials“ anfangs Februar vor San Francisco (Kalifornien). Das NRV/STG-Team hat die Qualifizierungshürden geschafft, Buhl und Heil sind mit ihrer Mannschaft in der Vorrunde dabei. Sie werden vom 09. bis 15. Februar in der San Francisco Bay zusammen mit den anderen Teams und AC-Spezialisten Segel- und Wettkampfrainings absolvieren. Im Block der Deutschen wurde auch Australien, Österreich, Dänemark, Neuseeland und Südafrika gesetzt. Gesegelt wird in AC45-Rennkatamaranen, die auch im originalen America’s Cup, der „AC World Series“ im Einsatz sind.

Von den insgesamt zwölf Teams bei den „Selection Series Trials“ werden vom Veranstalter sechs ausgewählt. Diese werden mit mehreren bereits nominierten Teams (aus USA, SWE, NZL FRA und CHN), die direkt von erfahrenen Seglern aus der „AC World Series“ trainiert und supported werden, beim Red Bull Youth America’s Cup im September zum eigentlichen Wettbewerb am Start sein.

Für das deutsche Team wird es eine sehr schwere Prüfung werden. Vor allem fehlt es der Mannschaft an der dringend nötigen Übung mit dem für sie völlig neuartigen und hochspezialisierten Highspeed-Segelgerät. Teamchef Buhl: „Wir konnten in Saint-Tropez nur in einem ähnlichen Kat trainieren und dies wegen zu starker Winde kaum. In San Franzisco segeln wir zum ersten Mal in diesem Katamaran-Monster AC45, der bis an die 80 km/h schnell werden kann. Die segeltechnischen Anforderungen sind für uns weitgehend Neuland, und diese sind in jeder Hinsicht extrem. Unsere Erfolgserwartungen bezeichne ich daher als gedämpft.“ Andere Teams haben erheblich mehr Trainingsmöglichkeiten wahrnehmen können. „Trotzdem sind wir zuversichtlich. Vielleicht helfen uns andere seglerische Fähigkeiten, mit denen wir sicher nicht schlecht ausgestattet sind. Wir hoffen, dass es gut läuft.“, so Skipper Buhl.

In der ersten Phase der Vorbereitungen an der Cote d‘ Azur bestand bei Buhl und Heil noch das gemeinsame Interesse am Steuern der Rennyacht für das bevorstehende Abenteuer. Ein interner Wettbewerb während der Vortrainings sollte klären helfen, wer von den beiden sich eventuell besser eignet. Für Heil sprach nach Einschätzung von Lahme die Steuermannserfahrung im 49er-Skiff, für Buhl die deutlich breiter gefächerte Steuererfahrung in verschiedenen Booten und Yachten und nicht zuletzt seine stattliche Palette internationaler Erfolge. Da der Trainingsumfang in Südfrankreich wetterbedingt stark reduziert werden musste und schließlich die Zeit davon lief , überließ Buhl vorab seinem Teampartner Heil die Steuermannsrolle mit dem Hinweis: „So gerne ich auch das Ruder bedienen würde. Aber jetzt noch intern um eine Rollenverteilung zu wetteifern, halte ich für kontraproduktiv. Die Einarbeitungszeit ist zu knapp. Wir müssen jetzt schnellstens in unsere endgültigen Aufgabenbereiche.“ Somit steuert Heil und Buhl übernimmt die Funktion des Skippers und Taktikers.



Daten zum AC45-Cat:

Rumpflänge: ..............

Max. Baumlänge: .......

Masthöhe: .................

Gewicht: ...................

Hauptbaumaterial: .....

Rumpfbauweise: ........

Großsegel: ................

Gennaker: ................

Crew: ......................

 

13,43 m

6,90 m

21,5 m

1,3 bis knapp 1,4 to

Epoxy-Carbonfaser

Honeycomb-Sandwich

85 m², Bauart als 3D-Tragflächenflügel, genannt wingsail

125 m²

5 Personen plus 1 Gast oder Ersatzmann



Presseecho:

AZ Oberallgäu-Sport (06.02.2012









logozeile-horizontal2011

Die neuesten Berichte

WM: 12. - eigentlich gut! Doch ihm nicht gut genug!

WM: 12. - eigentlich gut! Doch ihm nicht gut genug!

    Philipp Buhls glänzender erster Halbzeit folgt ein Abstieg Ersehnte Verbesserungschancen zum Schluss  noch verpasst (Gesamtbericht, veröffentlicht am So., 27.08.2023.) (Den Haag, Niederlande, 20./27.08.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die The-Hague-Regatta...

Weiterlesen

Hyeres: Oberste Zielsetzung diesmal anders

Hyeres: Oberste Zielsetzung diesmal anders

  Sehr gute Leistungen von unglücklicher Endphase überschattet - - und wichtigstes Ziel verfehlt (Gesamtbericht, veröffentlicht am Fr., 12.05.2023.) (Hyeres, Südfrankreich, 24./29.04.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Zum nunmehr 11. Male startete Philipp Buhl beim wohl...

Weiterlesen

Super Qualifying-Serie! Dennoch „nur“ Elfter

Super Qualifying-Serie! Dennoch „nur“ Elfter

   Philipp ab zweiter Halbzeit auf Achterbahnfahrt -  - auch Minimalziel nicht mehr erreicht (Gesamtbericht, veröffentlicht am So., 06.04.2023.) (Palma de Mallorca, Spanien, 03./08.04.2023 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Schon die Europameisterschaft in Andora...

Weiterlesen

Philipp zur EM-Halbzeit vorne - segelt danach an Medaille vorbei

Philipp zur EM-Halbzeit vorne - segelt danach an Medaille vorbei

  Für Philipp auch ein wichtiges Test- und Qualifikations-Kriterium Davor noch einige Rückblicke auf’s Vorjahr   (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Sa., 18.03.2023.) Zeitplan: So., 12. bis Fr., .17.03.23  ;  2 WF pro Tag (ges. 12 WF, kein MR)  ;  3...

Weiterlesen

Großartige Erfolge unter den Weltbesten

Großartige Erfolge unter den Weltbesten

   Philipp Buhl erkämpft EM-Bronzemedaille und Vize-Meister in der Europawertung ------ ---- 7. Platz bei Foiling Week   (Carnac, Frankreich, 25./29.07.2022 + Malcesine, Italien, 30.06./03.07.22 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Bei einer EM der Moth-Klasse...

Weiterlesen

Ein Comeback zur WM-Medaille bleibt Philipp versagt

Ein Comeback zur WM-Medaille bleibt Philipp versagt

  Mit guter erster Halbzeit und starkem Endspurt noch zum 8. Platz Dazwischen herrschten Unzulänglichkeiten: Zwei zermürbende Tage!   (Nuevo Vallarta, Mexiko, 23./28.05.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die für Philipp Buhl insgesamt vierzehnte Weltmeisterschaft...

Weiterlesen

    Weltcup: Exzellente Wettkampfserie endet nicht glücklich

Weltcup: Exzellente Wettkampfserie endet nicht glücklich

  Trotz 5 WF-Siegen und  Führung vor dem Finale bleibt Philipp Buhl am Ende "nur" Platz 4   (Hyeres, 25./30.04.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Der Französische Seglerverband FFVoil, Organisator der Traditionsregatta „Semaine Olympique Francaise“ (SOF),...

Weiterlesen

Bronzemedaille  beim  ersten  Weltcup

Bronzemedaille beim ersten Weltcup

  Philipp verliert den Endkampf und steht trotzdem auf dem Podium   (Palma de Mallorca, 04./09.04.2022 -- Text: Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die Saison beginnt für Philipp Buhl mit einem schönen und das Selbstvertrauen stärkenden Erfolg. Der Sonthofer erkämpfte vor Palma...

Weiterlesen

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

Philipp Buhls besondere Weltmeisterschaft

  Er wird seine WM-Krone entschlossen verteidigen - was sonst! Davor Motte-Segeln zur Abwechslung und Weiterbildung (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Do., 11.11.2021.) Zeitplan: Fr., 05.11. bis Mi., 10.11.2021 ; 2 WF pro Tag (ges. 12, kein MR) ; 2 Fleets Zu den Tagesberichten: 1....

Weiterlesen

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Dritter Anlauf auf das Höchste im Sport

Philipp Buhls zweiter Start bei Olympischen Spielen   (Vorspann und Zwischenberichte: Zuletzt aktualisiert am Mo., 02.08.2021) Zu den Tagesberichten: Zeitplan Laser Races 0. Tag: In den Startlöchern >>> 1. Tag: Unerwartete, schwierige Bedingungen – Philipps Auftakt in Ordnung... ...

Weiterlesen

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Mitreißender fianaler Fight unter Weltmeistern

Buhl gegen Scheidt: amtierender WM-Champ besiegt den mehrfachen. Philipp Buhl, zeitnah auch "Sportler des Jahres" von Hamburg, erkämpft am letzten Tag die Gesamtführung.   (Gesamtbericht: Zuletzt aktualisiert am Mo., 11.05.2021)   (Vilamoura / Algarve, Portugal, 19. / 24.04.2020...

Weiterlesen

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Weltmeister jetzt auch „Segler des Jahres 2020“

Segler-Community und Fans stimmen im Endspurt für Philipp Buhl - - für eine seglerische Glanzleistung (16.12.20/ 16.01.2021 – Text und Bilder: © Friedl Buhl) Nicht auserwählte Experten oder Sportjournalisten, sondern die uneingeschränkte Öffentlichkeit und damit jeder durfte innerhalb...

Weiterlesen

EM 2020: Philipp Buhl überzeugt im Finale

EM 2020: Philipp Buhl überzeugt im Finale

Sehr schwierige und teils grenzwertige Bedingungen  Verteidigung der EM-Medaille 2019 nicht gelungen   Beachtliche finale Aufholjagd führt noch in die Top Ten     (Gesamtbericht: Zuletzt aktualisiert am So., 18.10.2020)   (Danzig / Polen, 08. / 13.010.2020...

Weiterlesen

Der Weltmeister dominiert zum sechsten Mal in Kiel

Der Weltmeister dominiert zum sechsten Mal in Kiel

  Philipp Buhl während Corona-Zeiten Turbulenzen und doch ein Mehr an Ruhe und Erholung  Was nun Philipp? - Eine ungewöhnliche KiWo ruft! ...   (Rückblick, KiWo-Vorspann und Tagesberichte: Zuletzt aktualisiert am Mo., 14.09.2020)   Zu den Tagesberichten: 1. Tag: Schlussendlich...

Weiterlesen

Mit beispiellosem Kampf zum Weltmeister

Mit beispiellosem Kampf zum Weltmeister

Philipp Buhl verwirklicht seinen Karriere-Traum Höchst verdient ♦ beeindruckend ♦ sensationell !!! (Melbourne / Sandringham, 11.02./16.02.2020 -- Text: Von Friedl Buhl, Bilder ©: Tom West, Melbourne) Eine langjährige sportliche Erfolgsgeschichte erhält in Australien ihre Krönung. Nach über...

Weiterlesen

Philipp Buhl verteidigt IDM-Titel

Philipp Buhl verteidigt IDM-Titel

Clubkamerad Julian Hoffmann Zweiter im Laser Radial (Flensburg, 30.09./04.10.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: Veranstalter-Club / Sven Jürgensen) Für die Ausrichtung der Int. Deutsche Meisterschaft im Laser war heuer der Norden bzw. Segelclub Flensburg an der Reihe. Den besten Erfolg nahm...

Weiterlesen

Beiläufig viel Spaß und Erfolg in der Moth

Beiläufig viel Spaß und Erfolg in der Moth

Philipp Buhl 1. und 3.bei nationalen Meisterschaften (Wittensee, 06./08.09.2019 – Gardasee, 20./22.09.2019 – Text und Bilder ©: Von Friedl Buhl) Ab und zu meint es sein überfüllter Terminkalender gut mit ihm und lässt einen  Seitensprung in einen anderen Boot-Typ zu. Dann schlägt für bei Philipp...

Weiterlesen

Bauchlandung ist längst kein Niedergang

Bauchlandung ist längst kein Niedergang

Philipps 14. Platz: Problem oder Chance? Große Enttäuschung so nicht gerechtfertigt! (Enoshima / Japan, 27.08 / 01.09.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Keine Sorgen wegen der jüngsten unbefriedigenden Platzierung und einem nur bescheidenen Saisonerfolg 2019, Philipp....

Weiterlesen

Gerneralprobe zu Olympia-Auftritt 2020 in Japan

Gerneralprobe zu Olympia-Auftritt 2020 in Japan

Philipp Buhl 7. - zwar ordentlich - wollte aber mehr (Enoshima / Japan, 17.08 / 22.08.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die vorolympischen Segelwettkämpfe in der japanischen Pazifikbukt vor Enoshima sind vorüber. Das Olympia-Revier für die Spiele 2020 ließ den Seglern...

Weiterlesen

Exzellenten WM-Wettkampf mit Schockresultat krass abgewertet

Exzellenten WM-Wettkampf mit Schockresultat krass abgewertet

Strafe für nur 1 Meter zu weit: "Nur" 9. statt WM-Bronze. Philipp: „Das macht mich traurig“ (Sakaiminato / Japan, 27.06. / 02.07.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Die Laser-Weltmeisterschaft vor Sakaiminato (Japan) sollte für Philipp Buhl trotz stabil guten Leistungen...

Weiterlesen

EM-Bronze plus Erfolgs-Comeback

EM-Bronze plus Erfolgs-Comeback

Philipp Buhl verfehlt im letzten Kampfakt den Titel   (Porto / Portugal, 20. / 25.05.2019 -- Text ©: Von Friedl Buhl, Bilder ©: (siehe Bildangaben)) Geschafft – in doppelter Hinsicht. Und doch nicht ganz, so könnte man es auch sehen. Schauen wir auf die Erfolgsseite. Denn sie überwiegt klar....

Weiterlesen

Saisonsauftakt für Philipp Buhl in Florida

Saisonsauftakt für Philipp Buhl in Florida

Zwischensaisons-Training einmal anders.   Blick in den 2018-Rückspiegel (Vorspann- und Tagesberichte: Aktualisiert am So., 03.02.2019) 1./3.Tag: Mix zwischen guten und unerfreulichen Platzierungen >>> 4.Tag:     Vieles gelingt – nur keine guten Platzierungen...

Weiterlesen

  • Cteck 300x201
  • Logo Bundeswehr 300x201k
  • Logo CUBE 300x201
  • Logo CarbonParts 300x201k
  • Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
  • Logo FES 300x201k
  • Logo LaserDeutschland 300x201k
  • Logo OAKLEY 300x201k
  • Logo SCAI 300x201k
  • Logo SEGELSERVICE 300x201k
  • Logo Tiger 300x201
  • Logo Wettbasis 300x201k
  • Mpcmarine 300x201
  • Conzept2 300x201
  • Direktdruck 300x201k
  • Frisch 300x201
  • German Sailing Team 300x201k
  • Liros 300x201
  • Logo Bbs 300x201k
  • Logo Bsv 300x201
  • Logo Gopro 300x201
  • Logo Software 300x201
  • Zhik 300x201
  • Logo Allgeier 300x201k