Laser-IDM zum Saisonsausklang

jho 1528-2

 

 

Zwar "nur" eine IDM, aber trotzdem:

Philipp Buhl freut sich auf das Event.

 

(Tagesberichte)

 
* 1. Tag:  Vergebliches Warten ...   >>>
* 2. Tag:  Vier Wettfahrten bei leichtem Wind - Ergebnisse okay >>>
* 3. Tag:  Spannung im Titelkampf steigt >>>
* 4. Tag:  Buhl Deutscher Vizemeister >>>
 

veol-300

 

Wieder einmal mit Fans und Freunden, mit dem deutschen Lasersegler-Nachwuchs von hierzulande  und den anderen ambitionierten deutschen Laser-Seglern gemeinsam in den Ring zu steigen. Darauf freut sich Philipp Buhl. „Es wird bestimmt ein nettes und entspanntes Event. Aber man darf die hoch motivierten Jungs keinesfalls unterschätzen.“, gab Philipp zu bedenken. Als seinen Hauptkonkurrenten darf man wohl Tobi Schadewaldt vermuten. Er hatte ihm bei der IDM im vorigen Jahr den Titel verwehrt. Man darf annehmen, dass Philipp diesbezüglich eine noch offenen  Rechnung parat hält, für dessen Abgleich er über die bevorstehenden Tage den passenden Zeitraum sieht.

Für Spannung ist also gesorgt, nicht nur wegen der beiden Gurus untereinander. Spannend wird auch sein, wie es den Athleten ein paar Leistungsstufen weiter unten  gelingt, sich neben den Hochkarätern erfolgreich nach den für sie sehr hoch hängen Trauben erfolgreich zu strecken.

ast-190 105  

(Arendsee / Arendsee, Sachsen Anhalt, 02./05.10.2014  (Text: Friedl Buhl)
 

1. Tag (Do., 02.10.14): 0 Races

Vergebliches Warten auf den Wind

Leider konnten aufgrund von zu wenig Wind keine Wettfahrten durchgeführt werden.

Für Philipp Buhl war es wohl kein Nachteil, da er von erheblichem Reisestress, wenig Schlaf und auch  aufgrund eines gesundheitlichen Infektes beeinträchtigt war.

Für den zweiten Wettfahrttag ist etwas mehr Wind vorausgesagt, so dass es vermutlich Wettfahrten geben wird.

 
**********
********************
******************************

        sap-150

 

 

        stg

 

 

 

2. Tag (Fr., 03.10.14): Races 1 bis 4

Vier Wettfahrten bei leichten Winden - Ergebnisse okay

Wettfahrtleiter Thorsten Paech konnte bei vorwiegend nur schwachen bis leichten Winden vier relativ kurze Wettfahrten durchführen. Zum Zeitpunkt der Informationsübermittlung und auch zu späterer Abendstunde im Internet war noch keine offizielle Rangliste bekannt. Nach inoffiziellen und leider nur groben Infos konnte sich Philipp Buhl bei allen Wettfahrten unter den Top Fünf platzieren. Eine Wettfahrt hat er gewonnen.

Im Zwischenklassement soll Philipp mit knappem Rückstand oder evtl. punktgleich mit dem  führenden Tobi Schadewaldt an  zweiter Position liegen.

Für morgen werden etwas stärkere Winde erwartet.  

 

 
**********
********************
******************************

   all-out-150

  

 

 

           max-120 

 

 

 

3. Tag (Sa., 04.10.14): Races 5 bis 9

Spannung im Titelkampf steigt

Die Favoriten liefern sich einen heißen Kampf um den Titel des künftigen Deutschen Meisters. Nach fünf weiteren Wettfahrten bei leichten bis mittleren Winden um 2 bis 3 Beaufort liegt Titelverteidiger Tobi Schadewaldt vorne. Philipp Buhl ist ihm mit knappem Rückstand von zwei Punkten eng auf den Fersen. An dritter Position in der Zwischenbilanz liegt der zurzeit erfolgreichste Laser-Nachwuchssegler Theodor Bauer vor Lukas Feuerherdt.

Nun läuft das IDM-Event dem Gipfel der Spannung entgegen. Über den Gesamtsieg entscheidet am Sonntag das doppelt zählende Medalrace.  

 
 
**********
********************
******************************
 

      las-ziegel-150

 

 

 

        scai-80

 

 

4. Tag (So., 05.10.14): Medalrace (gesamt 10 Races)

Philipp Deutscher Vizemeister

Er hat es nicht ganz geschafft. Philipp Buhl hätte Tobi Schadewaldt beim abschließenden Medaillenrennen gerade mal um einen Platz schlagen müssen, um seinen Zwei-Punkte-Rückstand im letzten Zwischenklassement zum Titelgewinn aufzuwerten. Er konnte seinen Hauptkonkurrenten nicht übertrumpfen. Philipp zum Verlauf: „Vom Start weg hat es eine Zeitlang ganz gut ausgesehen. Habe aber später an ein paar Stellen nicht optimal gehandelt. So konnten auch noch andere Konkurrenten zwischen Tobi und mich segeln.“ Damit wurde es bei den erneut herrschenden sehr soften Wind- und Wellenbedingungen und vor allem auch wegen des kurzen Kurses ganz schwierig bis einfach unmöglich, den Rückstand wieder herauszusegeln.

Somit gewinnt Schadewaldt die Deutsche Meisterschaft im Laser 2014. Gratulation an ihn auch von dieser Stelle. Philipps Leistungen werden mit der Silbermedaille belohnt. Nachwuchssegler Theodor Bauer gewinnt Bronze.  Gratulation auch an diese Medaillengewinner.

Endergebnisse

 
Das war’s von der IDM  am Arendsee.
 

Euer Berichtverfasser

Friedl Buhl

 
 
Vom Saisonsabschluss, der IDM am Arendsee, herzliche Grüße an alle meine Partner und Förderer, Fans und Gönner sowie meine Freunde und Bekannten und natürlich nicht zuletzt meinen Segelclub Alpsee Immenstadt (SCAI).
Danke für Eure Begleitung und euer Daumendrücken.
 
Euer Segler
Philipp Buhl
 
 
Links zu diesem Event:
  
 

           bsv-80-59

   .....

 

       dsv-100-70

 

     

       bw-120-52

    

         

 

 

 

     veol-175

logozeile-hor-ab-xx13-2

 Philipp Buhl eröffnet anschließend Einblicke in seine Empfindungen während wichtiger Stationen der Weltcup-Saison und danach.

Darunter ein Kommentar

(F. Buhl)

test

  • Cteck 300x201
  • Logo Bundeswehr 300x201k
  • Logo CUBE 300x201
  • Logo CarbonParts 300x201k
  • Logo Deutsche Sporthilfe 300x201k
  • Logo FES 300x201k
  • Logo LaserDeutschland 300x201k
  • Logo OAKLEY 300x201k
  • Logo SCAI 300x201k
  • Logo SEGELSERVICE 300x201k
  • Logo Tiger 300x201
  • Logo Wettbasis 300x201k
  • Mpcmarine 300x201
  • Conzept2 300x201
  • Direktdruck 300x201k
  • Frisch 300x201
  • German Sailing Team 300x201k
  • Liros 300x201
  • Logo Bbs 300x201k
  • Logo Bsv 300x201
  • Logo Gopro 300x201
  • Logo Software 300x201
  • Zhik 300x201
  • Logo Allgeier 300x201k